Die pädagogischen Leitgedanken geben Ihnen einen kleinen Einblick zu unserem Bild vom Kind, sowie unseren wichtigsten Zielen. Das ausführliche pädagogische Konzept kann bei der Kitaleitung eingesehen werden.
Unser Bild vom Kind
Kinder verfügen von Anfang an über eine Grundausstattung an Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten und lernen aus eigenem Antrieb, mit Neugier und Interessen. Sie sind von Geburt an auf Selbstständigkeit und Selbstbestimmung angelegt. Sie sind weltoffen und bildungshungrig. Kinder versuchen vom ersten Tag ab, mit all ihrer Energie und allen Sinnen, die Welt um sie herum zu“ be-greifen“. Sie wollen ihre Umwelt aktiv erkunden. Kinder sind von Geburt an aktive Gestalter und Entdecker.
Zielsetzungen und Grundsätze
Unser Hauptziel ist es, den Kindern eine anregungsreiche Umgebung zu schaffen, in welcher sie vielfältige Erfahrung mit sich und der Welt sammeln können. Hier wird darauf geachtet, dass möglichst alle Bereiche der Entwicklung gleichmässig abgedeckt sind. (Kognitiv, Sozial, Emotional, Motorisch, Sprachlich und Kreativ). Die pädagogische Arbeit in der Kita Wichtelburg orientiert sich an der Lebenswelt und dem Bedarf von Kindern und ihren Familien. Die Kita Wichtelburg sichert allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – dieselben Lern- und Entwicklungschancen. Kindliches Lernen wird in einer Umgebung angeregt, in der sich Kinder sicher und geborgen fühlen und eine sichere Bindung zu den Betreuer-innen aufbauen können.
- Kinder lernen durch spielerische Aktivitäten und aktives Spiel
- Emotionale Sicherheit und Zuwendung bieten die Basis für kindliche Lernprozesse und die Entwicklung des Selbst
- Kinder lernen durch Partizipation und Aushandlung
- Partizipieren bedeutet teilhaben, sich äussern, gehört werden, mitwirken, mitentscheiden
- die Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität
- individuelle und soziale Vielfalt beinhalten einen Reichtum an Erfahrungsmöglichkeiten. In einer bunten Gemeinschaft lernen die Kinder Respekt voreinander und vor dem Anderssein
- Vertraute, verlässliche und verfügbare Bezugspersonen nehmen die Schutzbedürfnisse des Kindes, seine Entdeckungslust und seine Autonomiebestrebungen wahr und reagiert einfühlsam und passend darauf.
Der Schlüssel für eine pädagogisch wertvolle Arbeit, ist eine sorgfältige und gezielte Beobachtung der Kindergruppe und des einzelnen Kindes durch die Betreuungspersonen.
Qualikita
Wir freuen uns, dass wir das Qualikitalabel um weitere 4 Jahre verlängern konnten!
QualiKita – weil für Kinder die ersten Jahre entscheidend sind! QualiKita ist das schweizweite Qualitätslabel für Kindertagesstätten. Zertifizierte Kindertagesstätten stellen die Entwicklung der Kinder ins Zentrum und entwickeln sich als Organisation und Team stetig weiter.